Der Geschäftsbericht für 2015 liegt vor
Der Geschäftsbericht mit den Zahlen von 2015 gibt ab sofort Auskunft über die Entwicklung der wbg im letzten Jahr. Er wird allen Mitgliedern in Kürze zugesandt und steht außerdem als
Der Geschäftsbericht mit den Zahlen von 2015 gibt ab sofort Auskunft über die Entwicklung der wbg im letzten Jahr. Er wird allen Mitgliedern in Kürze zugesandt und steht außerdem als
Sich für das Leben in einer Genossenschaft zu entscheiden, ist mehr als in eine neue Wohnung zu ziehen – es geht auch um ein gutes Miteinander, um Wohlfühlen in angenehmer
Am 09. Juni 2016 fand die zweite gemeinsame Sitzung des Aufsichtsrates und des Vorstandes im Jahr 2016 statt. Auf der Tagesordnung standen: Berichterstattung des Vorstandes zu ausgewählten Schwerpunkten der Geschäftstätigkeit Information
Am 2. Juni 2016 starteten 50 Teilnehmer bereits 5:50 Uhr am frühen Morgen die Reise nach Leipzig, wo die Gruppe an der Pforte des MDR schon zur Führung erwartet wurde.
Die Mitglieder der wbg haben ab 09. Juni 2016 die Möglichkeit gemäß § 39 (1) unserer Satzung, die Jahresabschlussunterlagen in unserer Geschäftsstelle einzusehen. Interessierte Mitglieder werden gebeten, einen Termin mit
Auf den Tagen der Thüringer Wohnungswirtschaft wurde am 25. Mai der Imagefilm "Wir geben Städten Gesicht und Seele" präsentiert. An den Dreharbeiten des Films nahm neben einigen anderen Thüringer Wohnungsbaugenossenschaften
Bei bester Stimmung trafen sich am Donnerstag die Mitglieder und zukünftigen Mieter der wbg sowie die beteiligten Bauarbeiter, um bei einem zünftigen Bratwurstfest im Innenhof des Brühlkarrees auf den Baufortschritt
Am 28. April 2016 fand das Abschlussgespräch zur Prüfung des Jahresabschlusses 2015 unserer Genossenschaft durch den Prüfungsverband Thüringer Wohnungsunternehmen e.V. statt. Der Prüfungsverband stellt fest, die Buchführung entspricht den gesetzlichen
Die wbg lädt alle Mitglieder herzlich zur Bustour nach Leipzig am 02.06.2016 ein. Die Tagestour umfasst ein spannendes Programm, das mit einer Führung durch das MDR-Studio am Vormittag beginnt. Nach
Wie fing es an im Versicherungswesen und warum siedelte es sich gerade in Gotha an? Wer baute das Versicherungsgebäude und warum gilt Wilhelm Arnoldi als Vater des deutschen Versicherungswesens? Antworten